Ergebnistyp

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.

Gründe für RHEINZINK

RHEINZINK besticht durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Bedachungen, Fassadenbekleidungen, Dachentwässerung und Architekturdetails. Durch die Wahl von natürlichen

Gründe für RHEINZINK warum RHEINZINK

Flächendesign

RHEINZINK-Flächendesign Vorteile des Flächendesigns Vielfältige Möglichkeiten des Flächendesigns auf Basis der RHEINZINK-Fassadensysteme Besondere Formgebung durch Falzungen,

Fassade mit RHEINZINK-Flächendesign

Window cill

Angled Seam - horizontal
pdf 312 KB

Mövenpick Hotel

Hamburg, Deutschland

SP-Line

RHEINZINK-SP-Line Vorteile der SP-Line Günstige Alternative zu Holz, Stein und künstlichen Baustoffen Einfache und schnelle Montage Komplettsystem einschliesslich Befestigungsmittel

Feuerwehrgebäude mit Fassade in SP-Line

Stulppaneel

RHEINZINK-Stulppaneel Vorteile des RHEINZINK-Stulppaneels Individuelle Gestaltung durch schuppenartigen Charakter Passgenaue Fertigung für jedes Objekt Fassadensystem und passende

Fassade eines Bürogebäudes mit Stulppaneel

Kleinraute

RHEINZINK-KLEINRAUTEN Vorteile der Kleinrauten aus RHEINZINK-Titanzink 2 Formen, 1-fache Verarbeitung - unendliche Möglichkeiten Moderne Interpretation der klassischen Raute Spitz-,

Fassade eines Einkaufszentrums mit Multi-Form-Rauten

Dachrandprofil

RHEINZINK Dachränder und Dachblenden Vorteile von Dachrändern und Dachblenden Dauerhafter und wartungsfreier Schutz vor Witterungseinflüssen Prägnante Akzentuierung von Dachrändern

Danubiana Meulensteen Art Museum

Grossrauten

RHEINZINK-Grossrauten (Blechplatten) Das zuverlässige Grossrauten-Dachsystem aus Titanzink Vorteile der Grossrauten aus RHEINZINK-Titanzink Individuelle Strukturierung von Dachflächen

Historisches Schloss in Gbeľany mit Zinkdach in grorauten in der Oberfläche walzblank

Mehrwerte

Ist Zink ein guter Baustoff? Zink ist ein nachhaltiger Werkstoff. Als Baustoff werden ihm exakt definierte Teile an Titan und Kupfer zugeführt und so bewährt sich der entstehende